Programm

Relevante Treffer

Alle Treffer
Kurs
Tour

© DAV Rottal Neimarkt-St. Veit
Klettersteigkurs
Sa. 24.05.2025

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung eines Elternteils). 
Vermittlung von Theorie und Praxis. 

topografische Linien - grau
Schneeschuhwanderung auf den Laubenstein
1351m
Mo. 06.01.2025

WT2

Die Wanderung führt über die Hofalm zum wunderbaren Aussichtsberg mit Sicht auf  Chiemsee und Umgebung.

topografische Linien - grau
Skitour auf den Streicher
1595m
So. 02.02.2025

Beliebte Chiemgauer Skitour, auch für Anfänger geeignet.  
Über Forstwege zum Kienbergsattel, dann im freien Gelände auf den Aussichtsgipfel.  
Ausgangsort: Aschenau (am Froschsee zwischen Inzell und Ruhpolding)

topografische Linien - grau
Schnupperskitour für Einsteiger und Wiedereinsteiger
So. 19.01.2025

Den Teilnehmern soll der Umgang mit Material, Aufstiegs- und Abfahrttechnik im freien Gelände nähergebracht werden.  
Das Tourenziel wird nach Schneelage rechtzeitig bekannt gegeben.

topografische Linien - grau
Schneeschuhwanderung zum Inntaler Heuberg
1338m
So. 19.01.2025

Ausgangsort ist der Waldparkplatz Bruchfeld (886 m).
Wir wandern vom Parkplatz aus bis zur Deindlalm, danach mittelschwer weiter bis zum Heuberg Gipfel auf 1.338m.

topografische Linien - grau
Nachtskitour zur Steinlingalm
1467m
Do. 16.01.2025

Von der Talstation der Kampenwandbahn in Aschau führt der Anstieg über die präparierte Skipiste hinauf zur Steinlingalm.  
Die Abfahrt erfolgt bei Dunkelheit. Eine gute Stirnlampe ist absolut erforderlich.

topografische Linien - grau
Skitour auf den Spitzstein
1596m
Sa. 18.01.2025

Skitour von Sachrang auf den Spitzstein. Beliebte Tour mit Charakter und beeindruckender Aussicht: Im Aufstieg einfache, in der Abfahrt aber mittelschwierige Skitour. Sonnige freie Hänge und kurze steile Waldabfahrt vom Gipfel. Einkehr im bewirtschafteten Spitzsteinhaus. 

topografische Linien - grau
Seniorenwanderung auf den Heuberg
(Ersatz für Wanderung auf dem Schnappen!)
So. 14.04.2024

Als Ersatz für die Wanderung auf dem Schnappen, findet am Sonntag den 14. April eine Seniorenwanderung auf dem Heuberg über die Daffneralmen statt.
Ausgangsort: Waldparkplatz Duftbräu
Aufstieg: ca. 500 hm, 2h
TB: Doris Broos

 

 

topografische Linien - grau
Großer Riesenkopf
1337m
So. 20.10.2024

Herbstwanderung zu einem schönen Aussichtsgipfel mit Blick aufs Voralpenland und gemütlicher Einkehr im Berggasthof Hohe Asten

 

topografische Linien - grau
Schneeschuhwanderung für Senioren auf Hohe Asten
1162m
So. 18.02.2024

Schöne Rundtour über den Bichlersee auf leichten Weg und einen kleinen Steig auf Hohe Asten

 

topografische Linien - grau
Seniorenwanderung auf Farrenpoint
1273 m
So. 22.09.2024

Leichte Rundwanderung über Wald- und Wiesenpfade. Aufstieg über den Nigglsteig. Nach dem Abstieg in ca. 20 Min. Einkehrmöglichkeit in Wirts-Alm

topografische Linien - grau
Perseilhorn
2347m
So. 02.06.2024

Lange Bergtour mit insgesamt 1500 Höhenmeter (mind. 8 Std.)
Zustieg über den schattigen, ausgesetzten Jagasteig zur Peter-Wiechtaler-Hütte und weiter bis zum Einstieg Wildentaler Klettersteig (ca. 3 Std). Leichter gut gesicherter Klettersteig über die Nordseite auf das Perseilhorn (2347m). Abstieg über den Südwand Klettersteig zur Peter-Wiechtaler-Hütte (Brotzeit) und weiterer Abstieg zum Parkplatz über den Normalweg

topografische Linien - grau
Seniorenwanderung zur Hefteralm
900m
Sa. 01.06.2024

Leichte Rundwanderung über die Grassauer Almflächen auf leichten Pfad und kurze Forststrasse

 

topografische Linien - grau
Radtour rund um den Untersberg
So. 08.10.2023

Die Tour führt auf der österreichischen Seite an der Salzach entlang über Wals – Grödig – Marktschellenberg nach Berchtesgaden. Der Rückweg führt über Bischofswiesen – Bayrisch Gmain – Piding nach Freilassing. 

topografische Linien - grau
Bergtour zum Mitterkaiser (2007 m)
So. 30.07.2023

Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig, Kletterstellen im l. Grad.
Ebenso ungesichertes Klettern in I. und II. Grad.
 

topografische Linien - grau
Klettersteige Brenta
So. 06.08.2023 - Do. 10.08.2023

Mittelschwere bis schwere Klettersteige im Brentagebiet.
Übernachtung in der Brentei- oder Alimontehütte. 
 

topografische Linien - grau
Schrankogl (3497 m)
Fr. 04.08.2023 - So. 06.08.2023

Eine Hochtour ohne besondere Anforderungen mit einer Gehzeit von 6 - 7 Std. Überrnachtet wird in der Amberger Hütte (2135 m). Es sind bereits 12 Betten reserviert.
Ausgangspunkt: Gries 
Aufstieg zur Hütte: 2 Std. oder mit MTB

topografische Linien - grau
Klettersteig Drachenwand (1060 m)
So. 23.07.2023

Der sehr schöne und gut abgesicherte Klettersteig befindet sich beim Mondsee (Schwierigkeit B und C mit D-Stellen) und erstreckt sich über 400 Höhenmeter.

topografische Linien - grau
Hochtourenwoche im Monte Rosa Südgebiet
Sa. 08.07.2023 - Fr. 14.07.2023

Einfache 4000er in den Walliser Alpen. Geplante Ziele: Balmenhorn (4167 m), Ludwigshöhe (4341 m), Parrotspitze (4432 m) und Zumsteinspitze (4563 m). Hochtourenerfahrung erforderlich! 
Ausgangsort: Alagna Valsesia (1154 m)
Gehzeiten: 10 Std. täglich

Weitere Treffer

Klettersteigkurs

Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung eines Elternteils). 
Vermittlung von Theorie und Praxis. 

Schneeschuhwanderung auf den Laubenstein
1351m

WT2

Die Wanderung führt über die Hofalm zum wunderbaren Aussichtsberg mit Sicht auf  Chiemsee und Umgebung.

Schnupperskitour für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Den Teilnehmern soll der Umgang mit Material, Aufstiegs- und Abfahrttechnik im freien Gelände nähergebracht werden.  
Das Tourenziel wird nach Schneelage rechtzeitig bekannt gegeben.

Schneeschuhwanderung zum Inntaler Heuberg
1338m

Ausgangsort ist der Waldparkplatz Bruchfeld (886 m).
Wir wandern vom Parkplatz aus bis zur Deindlalm, danach mittelschwer weiter bis zum Heuberg Gipfel auf 1.338m.

Nachtskitour zur Steinlingalm
1467m

Von der Talstation der Kampenwandbahn in Aschau führt der Anstieg über die präparierte Skipiste hinauf zur Steinlingalm.  
Die Abfahrt erfolgt bei Dunkelheit. Eine gute Stirnlampe ist absolut erforderlich.

Skitour auf den Spitzstein
1596m

Skitour von Sachrang auf den Spitzstein. Beliebte Tour mit Charakter und beeindruckender Aussicht: Im Aufstieg einfache, in der Abfahrt aber mittelschwierige Skitour. Sonnige freie Hänge und kurze steile Waldabfahrt vom Gipfel. Einkehr im bewirtschafteten Spitzsteinhaus. 

Seniorenwanderung auf den Heuberg
(Ersatz für Wanderung auf dem Schnappen!)

Als Ersatz für die Wanderung auf dem Schnappen, findet am Sonntag den 14. April eine Seniorenwanderung auf dem Heuberg über die Daffneralmen statt.
Ausgangsort: Waldparkplatz Duftbräu
Aufstieg: ca. 500 hm, 2h
TB: Doris Broos

 

 

Schneeschuhwanderung für Senioren auf Hohe Asten
1162m

Schöne Rundtour über den Bichlersee auf leichten Weg und einen kleinen Steig auf Hohe Asten

 

Seniorenwanderung auf Farrenpoint
1273 m

Leichte Rundwanderung über Wald- und Wiesenpfade. Aufstieg über den Nigglsteig. Nach dem Abstieg in ca. 20 Min. Einkehrmöglichkeit in Wirts-Alm

Perseilhorn
2347m

Lange Bergtour mit insgesamt 1500 Höhenmeter (mind. 8 Std.)
Zustieg über den schattigen, ausgesetzten Jagasteig zur Peter-Wiechtaler-Hütte und weiter bis zum Einstieg Wildentaler Klettersteig (ca. 3 Std). Leichter gut gesicherter Klettersteig über die Nordseite auf das Perseilhorn (2347m). Abstieg über den Südwand Klettersteig zur Peter-Wiechtaler-Hütte (Brotzeit) und weiterer Abstieg zum Parkplatz über den Normalweg

Seniorenwanderung zur Hefteralm
900m

Leichte Rundwanderung über die Grassauer Almflächen auf leichten Pfad und kurze Forststrasse

 

Radtour rund um den Untersberg

Die Tour führt auf der österreichischen Seite an der Salzach entlang über Wals – Grödig – Marktschellenberg nach Berchtesgaden. Der Rückweg führt über Bischofswiesen – Bayrisch Gmain – Piding nach Freilassing. 

Bergtour zum Mitterkaiser (2007 m)

Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig, Kletterstellen im l. Grad.
Ebenso ungesichertes Klettern in I. und II. Grad.
 

4-Tages-Tour: Franz-Senn-Hütte (2147m)

Eine Hoch- und Genuss-Tour im Stubaital.

Ziele sind die Ruderhofspitze (3474 m – Gehzeit 10 Std.) und Lüsener Spitze (3230 m – Gehzeit 8 Std.).

Die Hütte ist derzeit für 12 Personen reserviert. Aufstieg zur Hütte: 1½ Std. Tourenbegleitung: Martin Geltinger und Martin Aimer

Schrankogl (3497 m)

Eine Hochtour ohne besondere Anforderungen mit einer Gehzeit von 6 - 7 Std. Überrnachtet wird in der Amberger Hütte (2135 m). Es sind bereits 12 Betten reserviert.
Ausgangspunkt: Gries 
Aufstieg zur Hütte: 2 Std. oder mit MTB

Klettersteig Drachenwand (1060 m)

Der sehr schöne und gut abgesicherte Klettersteig befindet sich beim Mondsee (Schwierigkeit B und C mit D-Stellen) und erstreckt sich über 400 Höhenmeter.

Hochtourenwoche im Monte Rosa Südgebiet

Einfache 4000er in den Walliser Alpen. Geplante Ziele: Balmenhorn (4167 m), Ludwigshöhe (4341 m), Parrotspitze (4432 m) und Zumsteinspitze (4563 m). Hochtourenerfahrung erforderlich! 
Ausgangsort: Alagna Valsesia (1154 m)
Gehzeiten: 10 Std. täglich

Bergtour zur Ellmauer Halt (2344 m)

Anspruchsvolle Bergtour über die Gruttenhütte zum Gamsängersteig zum höchsten Gipfel im Wilden Kaiser.